GRUNDSÄTZE
INKLUSIONSORIENTIERTEN DENKENS UND HANDELNS

Der Ausgangspunkt für einen inklusiven Unterricht liegt darin, dass alle Kinder in einer Schule anwesend sein dürfen. Obwohl ein gemeinsamer Zugang zur Schule auf institutioneller Ebene rechtlich verankert ist, reicht dies allein nicht aus, um einen erfolgreichen inklusiven Unterricht zu gewährleisten. Inklusion in der Schule kann nur dann Erfolg bringend umgesetzt werden, wenn die Qualität inklusiver Praktiken im alltäglichen Unterricht ermöglicht und gesichert wird.
Die erarbeiteten Grundsätze dienen als didaktische Denkanstösse und Hinweise für inklusionsorientiertes Handeln im Unterricht. Die Grundsätze sind sowohl für neueinsteigende Lehrpersonen als auch für erfahrene Lehrpersonen interessant, welche sich mit inklusivem, didaktischem Handeln auseinandersetzen möchten.