top of page
GRUNDSÄTZE
INKLUSIONSORIENTIERTEN DENKENS UND HANDELNS

Die individuelle Haltung zur Inklusion und die kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Einstellung spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg inklusiver Bildung. Daher umfassen die sechs erarbeiteten Grundsätze inklusionsorientierten Denkens vor allem Hinweise für reflektiertes Handeln, die dazu beitragen, einen inklusionsorientierten Habitus zu entwickeln.
Die Grundsätze dienen als Denkanstösse für Lehrpersonen, andere pädagogische Fachpersonen oder ganz allgemein für inklusionsorientierte Leser*innen, welche sich mit dem Thema Inklusion bewusst(er) auseinandersetzen möchten.
bottom of page